Produkte filtern

Für Gaumen und Gesundheit: Thymianhonig
Wilder Thymian wächst in kleinen, oft dicht gesäten Tuffs auf den trockenen, meist kargen Karstfelsen der Provence – eine typische Garrigue-Pflanze. Die winzigen, weiß-rosa Blüten verströmen einen starken aromatischen Duft und verkünden den Bienen auf diese Weise, dass der Tisch gedeckt ist.
Auch im Deutschen verrät die alte volkstümliche Bezeichnung „Immenkraut” den hohen Stellenwert der Thymianpflanze als Tracht für einen Honig, der von jeher zur Linderung von Atemwegserkrankungen eingesetzt wurde. Je nach Wetterlage blüht der Thymian in der Provence mehrmals im Jahr, von April bis in den Oktober hinein. Die Hauptblütezeit liegt im späten Frühjahr oder im Frühsommer, aber nur selten gelingt es, davon sortenreinen Honig zu ernten – meist geht er in Mischblütenhonigen unter. Im Idealfall hat es vorher reichlich geregnet, und das Wetter ist nun mehrere Wochen lang sonnig und kaum windig. Sortenreiner Thymianhonig ist daher auch bei unserem Imker eine Seltenheit.

Die wilden Hochebenen im Hinterland des Var bieten ideale Voraussetzungen für Thymian, doch wachsen die kleinen Kräuter keineswegs dicht genug für eine nennenswerte Ernte. So bleibt diese würzig-aromatische Honigsorte ein kleiner Luxus in 250 g-Gläsern. Typologie:sortenrein, Blütenhonig Konsistenz:Gleich nach der Ernte flüssig, kristallisiert bald aus und wird cremig-fest. Farbe:Von hellbrauner Färbung mit einem Stich ins Rötliche. Gesundheit:Thymian selbst ist aufgrund seiner wertvollen ätherischen Öle eine geschätzte Heilpflanze, die insbesondere bei Erkrankungen der Atemwege und des Verdauungstrakts eingesetzt wird. Auch in der Apitherapie wird Thymianblütenhonig gerne bei Husten und Darmbeschwerden empfohlen, manchmal auch bei Nervenschwäche und Rheuma. Daneben weist Thymianhonig besondere antiseptische und antibakterielle Eigenschaften auf. In einer Klinik im zentralfranzösischen Limoges wird er seit 1984 erfolgreich zur Wundheilung nach Operationen eingesetzt. In der Küche:Thymianhonig passt sowohl als Verfeinerer von Saucen wie auch als Begleiter von Ziegenkäse oder raffinierten Desserts. Lieferhinweis: Neue Ernte 2025 voraussichtlich ab August lieferbar!
Inhalt: 0.25 kg (39,60 € / 1 kg)